Das Lernbüro fördert nach und nach das selbst gesteuerte Lernen der Schülerinnen und Schüler, indem sie zunehmend Entscheidungen darüber treffen, was und wie sie lernen. Die Fachlehrkräfte
führen die Kinder und Jugendliche bei den einzelnen Schritten durch das Lernbüro. Sie stellen ihnen Aufgaben zur Verfügung und begleitet die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg.

Die Schüler und Schülerinnen bleiben während der Lernbürozeit im Klassenverband und wechseln nicht den Raum. In den Lernbüros wird jeweils für 45 Minuten an den Lernplänen für ein Fach gearbeitet, dann kann das Fach gewechselt werden. Die Kinder und Jugendlichen entscheiden selbst, in welchem Fach sie arbeiten möchten. Sie dokumentieren und reflektieren ihr Lernen mithilfe ihres Timers ab Klasse 7 zukünftig mit Scobees. Die Lernenden erhalten in Mathe, Deutsch und Englisch differenzierte Lernjobs.

Der Ablauf:

Die Arbeitszeit wird im Lernbüro von der Lehrkraft durch eine Phasenuhr am Smartboard (Vorlage vorhanden) visualisiert:

In Jahrgang 5/6 gelten folgende Phasen:
Phase 1 (10 Minuten): Die Schülerinnen und Schüler holen ihr Material und dokumentieren ihr Ziel im Timer. Die Lehrkraft visualisiert diese Phase mit der Phasenuhr und unterstützt die Kinder bei der Suche nach Material. Wenn die Kinder bereit sind, starten sie mit der Arbeit.
Phase 2 (25 Minuten): die Lehrkraft erinnert die Schülerinnen und Schüler an die Hilfsmöglichkeiten, welche im Wesentlichen umfassen: Arbeitsauftrag noch einmal zu lesen, Verben zu unterstreichen, PartnerIn zu fragen, Lehrkraft zu fragen. Alle arbeiten mindestens 25 Minuten an ihren Aufgaben. Die Lehrkraft erinnert alle Schülerinnen und Schüler an das Kontrollieren und Verbessern der Aufgaben. Wenn die Kinder Hilfe benötigen, holen sie sich ein Hilfeschild und stellen dies auf ihren Platz.
Phase 3 (10 Minuten): Die Lehrkraft visualisiert die nächste Phase an der Phasenuhr. Wenn die Arbeitsphase beendet ist, lesen sich alle SuS nochmal ihr Ziel durch und entscheiden, ob sie ihr Ziel erreicht haben. Sie bewerten ihr Ergebnis mithilfe der Pflanzen im Timer.

Weiterlesen – ‚How to work in Lernbüro‘

Lernbüros:

Die Lernbüros in den Stammgruppenräumen werden aufsteigend für die neuen fünften Jahrgänge zu Beginn eines neuen Schuljahres eingerichtet. Exemplarisch die Fotos der Lernbüros aus dem fünfte Jahrgang um Jahrgangsleitung Lea Reekers aus dem Schuljahr 2024/2025:

Schnecken:

Es gibt für alles eine Schnecke, was gegen unsere zwei Regeln verstößt. Diese Regeln sind:

  • Ich verhalte mich respektvoll und höflich.
  • Ich gebe mein Bestes, um zu lernen.

Zum Beispiel, Verspätung, Beschimpfungen, Beleidigungen, absichtlich im Schneckentempo arbeiten, kein Material am Platz haben und abgelenkt sein würden alle Schnecken bedienen.

Weiterlesen – ‚Schneckensystem im Jahrgang 5.‘