
Vom 16. bis 18. Juni haben acht Schüler*innen der 7.3 an der Fortbildung „Medienbuddies – Gemeinsam stark in Netz und Gesellschaft“ teilgenommen. Diese wertvolle Initiative fand in Kooperation mit dem LWH statt und wurde durch das Programm „Demokratie leben“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Die Schüler*innen erhielten umfassendes methodisches und inhaltliches Wissen zur Prävention und Intervention bei Internetgefahren. Zu den behandelten Themen gehörten Desinformationen, Cybermobbing, Hate Speech, Verhalten in Chats, Datenschutz sowie die Auswirkungen von Algorithmen, Künstlicher Intelligenz und Filterblasen.

Mit diesem Wissen sind die Teilnehmer*innen nun in der Lage, jüngeren Schüler*innen als Medienbuddies zur Seite zu stehen und sie im sicheren Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen. Die Betreuung und Begleitung erfolgt durch Frau Hermeling im Themenklassenunterricht Naturwissenschaften.
Wir freuen uns, dass unsere Schüler*innen nun als Multiplikatoren in ihrer Schule tätig werden können und so einen wichtigen Beitrag zur Medienkompetenzförderung leisten!


Fotos und Texte: Melanie Hegge