Jugend debattiert bei uns an
der Gesamtschule Emsland
-
Wir nehmen am bundesweit größten Schulprojekt im Bereich sprachlich-politische Bildung teil.
-
Schüler und Schülerinnen lernen, sachorientierte Streitgespräche zu führen: an Methodentagen, im Deutsch‑, Gesellschaftslehre‑, Religionsunterricht und im Wahlpflichtkurs „Kommunikation“.
-
Jedes Jahr im Januar findet ein Schulwettbewerb statt. Die Schulsiegerinnen und ‑sieger aus den Klassen 9 und 10 vertreten unsere Schule beim Regionalverbundwettbewerb.
-
Unsere Schülerin Emma Timmer nahm 2017 als niedersächsische Landessiegerin am Bundeswettbewerb in Berlin teil.
-
Wir sind seit 2017 Mitglied im Jugend debattiert-Regionalverbund „Hase-Ems-Vechte“. 2022 haben wir den Regionalwettbewerb durchgeführt.
-
Mehrere Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule haben in der praxisnahen Basisschulung „Jugend debattiert“ selbst das Debattieren gelernt und sind Projektlehrkräfte. Ein breites Angebot von Lehr- und Lernmaterialien steht uns zur Verfügung.
Was bringt Debattieren lernen den Schülern und Schülerinnen?
Sie trainieren…
-
… nach einem festgelegten Ablauf und mit klaren Regeln ein Streitgespräch zu viert in zugewiesenen Pro- und Kontra-Positionen ohne Gesprächsleitung zu führen:
- Eröffnungsrunde
- Freie Aussprache
- Schlussrunde
-
… aktiv zuzuhören und frei zu sprechen.
-
… zu aktuellen schulischen und politischen Streitfragen zu recherchieren und sich damit auseinanderzusetzen.
-
… andere Meinungen anzuhören, zu hinterfragen, eigene Positionen zu begründen, Argumente abzuwägen, zu erörtern und auch fremde Perspektiven einzunehmen.
-
… in Prüfungen frei zu reden und bei Bewerbungsgesprächen selbstbewusst zu überzeugen.
-
… sich im Wettbewerb fair miteinander zu vergleichen und nach den Kriterien Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft zu beurteilen und beurteilt zu werden.
Jugend debattiert fördert…
-
… die sprachliche Bildung.
-
… die Meinungsbildung.
-
… die Persönlichkeitsbildung.
-
… die politische Bildung.
-
… die konstruktive Streitkultur, ein besseres Miteinander und demokratische Teilhabe.