Herausforderungen im Schulalltag – gemeinschaftlich Lösungen finden
Vier Säulen der Schulentwicklung
Die Schulentwicklung der Gesamtschule Emsland wird im Jahre 2024 von vier Bereichen getragen:
1. Demokratie-Erziehung:
Wir fördern demokratische Werte und Kompetenzen, um ein respektvolles und tolerantes Miteinander in der Schule zu gewährleisten.
2. Bildung für nachhaltige Entwicklung:
Wir vermitteln unseren Schülerinnen und Schülern Wissen und Handlungskompetenzen, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen.
3. Die 4 K:
Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und Kritikfähigkeit sind zentrale Schlüsselqualifikationen, die wir bei unseren Schülerinnen und Schülern fördern.
4. VUCA:
Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler auf eine volatile, unsichere, komplexe und ambivalente Welt vor.
Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Durch eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten – Lehrkräfte, Schulleitung, Eltern und Schülerinnen und Schüler – wollen wir ein positives und erfolgreiches Lernen und Lehren an unserer Schule ermöglichen
Der Mittelpunkt der Schulentwicklung sind Gelingende Lernprozesse für alle Schülerinnen und Schüler
Die ersten Schritte wurden bereits erfolgreich gegangen (grün in der Abbildung):
- Lernbüros und Persönliche Lernzeit (PerLe) sollen individualisiertes Lernen ermöglichen und werden im digitalen Logbuch dokumentiert.
- Im Lerncoaching wird eine positive Lernatmosphäre gefördert und Wertschätzung vermittelt; gelingende Lernprozesse sollen reflektiert werden.
- Positive Rückmeldungen zu den gelungenen Lernprozessen erfolgen über die neu überarbeiteten Lernentwicklungsberichte (LEB).
- Die Entwicklungsgespräche helfen bei der Reflektion der LEB und vermitteln wiederum Wertschätzung.
- Der Stammgruppentag wurde aus dem Methodentag weiterentwickelt.
Die nächsten Schritte der Schulentwicklung werden angebahnt (blau in der Abbildung)
- Auch Themenorientierter Unterricht (TO) führt zu gelingenden Lernprozessen. Der Didaktische Leiter der IGS Oyten hat uns das in einer AllDi bereits vorgestellt.
- Lernjobs bieten Möglichkeiten in TO aber auch Lernoptionen in Lernbüros.
- LEBS berücksichtigen Lernlandkarten (LE LA) und Kompetenzraster (Ko RA), die sich aus den Lernjobs und Aufgaben ergeben.
- Teamtag mit Stammgruppentag und dem erfolgreichen sozialen Training sollen eine positive Lernatmosphäre fördern, die wiederum zu gelingenden Lernprozessen führt.
- Ganz konkret soll der Teamtag freitags in Jahrgang 5 im Schuljahr 2024–25 aus unterschiedlichen praktischen Dingen bestehen, aus Sozialem Training und Coaching (D; M; E; Inklusion) und der Vermittlung von Lernstrategien. Beginn des Teamtages könnte ein gemeinsames Frühstück der TutorInnen sein. Ab dem kommenden Schuljahr werden die Perlestunden durch einen solchen Teamtag durch die TutorInnen besetzt. Eine Doppelbesetzung der TutorInnen wäre wünschenswert, ist aber realistisch durchgehend nicht zu gewährleisten. Weiterentwicklung durch Jahrgang 10 mit den Personen, die auch die Lerncoachingausbildung derzeit abschließen.
Die weiteren Schritte könnten sein:
- Eine neuen Zeitstruktur als Voraussetzung für Neigungsfächer sowie die Einführung des „Frei Day“ und des Faches „Herausforderungen“.
(Auszüge aus dem Protokoll der Allgemeinen Dienstversammlung vom 5. Februar 2024)